Sie sind mit dem Laptop in einer unsicheren Umgebung, z.B. in der Bibliothek, Universität, Arbeit, und Sie müssen den Rechner kurz alleine lassen? Wenn der Computer gesperrt ist, signalisiert A.L.A.R.M. das Entfernen des Stromkabels mit einem lauten Signalton, der frei gewählt werden kann. Freeware, kostenlos, Quellcode frei verfügbar (GPL).
Natürlich bietet A.L.A.R.M. nicht den besten Schutz vor Diebstahl, aber wenn es mal nicht anders geht ist es besser als nichts.
Danke an Uwe Dauernheim für die AutoHotkey version of A.L.A.R.M., die sich in Funktionalität und Bedienung leicht unterscheidet. Das Komplettpaket des Scripts mit Sounddatei und kompilierter ausführbarer Fassung kann man hier downloaden, das Script allein hier. Für mehr Informationen über AutoHotkey empfehle ich die AutoHotkey homepage.
Empfohlen: Installationsprogramm herunterladen und den Anweisungen folgen.
Wahlweise kann man A.L.A.R.M. auch manuell installieren. Dazu alarm101-bin.zip in ein beliebiges Verzeichnis entpacken und alarm.exe ausführen. Im Installationsprogramm ist der empfohlene A.L.A.R.M.-Ton bereits dabei, im Konfigurationsdialog kann man aber eine beliebige Quelle angeben.
Um über neue Versionen automatisch per Email informiert zu werden kann man sich hier registrieren.
Wenn man A.L.A.R.M. mit Hilfe des Installationsprogrammes installiert hat, kann man es über die Windows-Softwareverwaltung oder den "Uninstall"-Link wieder deinstallieren. Um A.L.A.R.M. manuell zu entfernen löscht man das Installationsverzeichnis und den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER\Software\WiredWings\ALARM aus der Registry.
Einfach die bestehende Installation überschreiben, eine vorherige Deinstallation ist nicht notwendig!
Ich würde mich über Kommentare und Verbesserungsvorschläge freuen. Dazu kann man das Forum auf headstrong.de nutzen oder mir eine Email an schreiben.
Moritz Bartl